Krakau als Stadt des Widerstandes Nowa Huta
Nowa Huta – Neue Hütte
Erleben Sie den Sozrealismus pur: die ideale Stadt der Arbeiterklasse. Sehen Sie das Kombinat, die breiten Straßen, geräumige Wohnblocks. Das Stadtviertel sollte in den 50-er Jahren ein Zuhause für eine neue sozialistische Gesellschaft sein, in den 80-ern wurde aber zum Rückhalt für die Gewerkschaft „Solidarność“.
Sehen Sie das Kombinat, breite Straßen und geräumige Wohnblocks einer Planstadt, die die sozialistische Ideologie widerspiegeln und hervorheben sollte.
Nowa Huta Zentralplatz – Stadtrundfahrt
Im 1949 fasste die polnische Regierung den Beschluss, auf dem Gebiet einstiger Dörfer den Bau des metallurgischen Kombinats aufzunehmen
Nowa Huta hier wurden einstige Dorfbewohner in geräumige Wohnblocks einquartiert.
Nowa Huta Kombinat
Noch heute werden in dem ehemaligen Włodzimierz Lenins Kombinat (heute gehört der Betrieb zu dem Konzern Lakshmi Mittal – Stahlwerke) Gussstücke und Blech hergestellt. Gleichzeitig begann man mit dem Bau der ersten Wohnsiedlungen „Wanda“ und „Willowe“. Jede Siedlung sollte selbstgenügsam sein, daher neben den Wohnblocks baute man auch Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Läden und sogar das landesweit berümte Volkstheater mit einem anspruchsvollen Programm.
Siedlungen in Nowa Huta aus den 50er Jahren
Den Mittelpunkt von Nowa Huta bildet der Zentralplatz, der an eine große Wiese angrenzt (Naturschutzgebiet).
Wiese von Nowa Huta nimmt eine Fläche von 57 Hektar ein
Von da aus führt die schönste Straße – die Rosenallee, wo noch gar nicht lange her das Lenin-Denkmal stand.
Das Lenin Denkmal stand in der Rosenallee bis zu der Wende im Jahre 1989, dann wurde es von einem schwedischen Milionär gekauft und befindet sich heute in einem von ihm gegründeten Museum.
In Mogiła besuchen wir das Zisterzienserkloster und St. Bartholomäus-Kirche aus dem 13. Jahrhundert.
Nowa Huta in Krakau St. Bartholomäus-Kirche
Zu den wichtigsten Objekten in Nowa Huta gehört die Kirche „Arche des Herrn“ und das Kreuz von Nowa Huta, wichtige Symbole des antikommunistischen Widerstandes und Gegenbewegung hinter dem Eisernen Vorhang. Hier erfahren Sie nicht nur Vieles über die Sehenswürdigkeiten, viel interessanter ist hier aber die Geschichte von dem Leben und dem Alltag in dem Ostblock, woran ich mich noch gut erinnern kann.
Kirche Arche des Herrn
Es wird empfohlen die Nowa Huta – Route mit einem Verkehrsmittel (Straßenbahn, Taxi, Minibus) zurückzulegen.
Nowa Huta-Weg
Stahlhütte – Wanda-Hügel – sozrealistische Wohnsiedlungen „Wanda“ und „Willowe“ – Zisterzienserkloster in Mogiła – Zentralplatz – Rosenallee – Das Kreuz von Nowa Huta – Volkstheater – Kirche „Arche des Herrn“
Dauer: 4 Stunden